Die Sommerferien nähern sich dem Ende zu und auch wir sind wieder wohl behalten in unserem Zuhause angekommen. Bevor ich euch mit ein paar unserer Ferienfotos quäle, möchte ich euch meine Urlaubslektüre vorstellen.
"
Wo das Glück zu Hause ist
" ist ein Buch, dass ich innerhalb von 1 1/2 Wochen verschlungen habe.
Erzählt wird die Lebensgeschichte einer jungen Frau im 19.Jahrhundert, die in den Londoner Slums geboren wird, sich im Laufe ihres Lebens zu einer erfolgreichen Geschäftsfrau emporarbeitet und auf dem Weg dorthin nicht nur viele Abenteuer erlebt, sondern auch viele Schicksalschläge erleiden muss.
Ein Buch, bei dem ich Rotz und Wasser geheult habe, so dass Herr MalinJo zwischendurch meinte "Was bitte ist das denn für ein Roman? Sobald du dein Buch zur Hand nimmst, hört man dich schon wieder schniefen?"
Aufgrund meiner emotionalen Nähe zu tränenden Augen und tropfender Nase nicht unbedingt ein Buch das ich in der Öffentlichkeit lesen konnte, außer man zeigt sich gerne mit verquollenen Augen.
Wer aber ein schönes Buch für die Spätabende auf der Terrasse oder auf dem kuscheligen Sofa sucht und gerne Geschichten über starke Frauen im 19.Jahrhundert liest, für den könnte das Buch genau das richtige sein.
Als ich mit diesem knapp 800 Seiten langen Schmöker fertig war, nahm ich gleich das Nächste zur Hand.
Ein Stilbruch in Wortwahl und Schreibstil wie er gößer nicht hätte sein können.
"
Dampfnudelblues: Ein Provinzkrimi
" ist ein Krimi von dem ich persönlich sehr enttäuscht war. 247 Seiten verpackt in einem super schönen Cover, dafür mit recht großen Buchstaben, vielen Textumbrüchen und freigelassenen, weißen Seitenteilen gedruckt, so dass alles sicher auch auf 147 Seiten gepasst hätte.
Eine flache Geschichte bei der keinerlei Spannung aufkam, dafür mit vielen extrem platten Sprüchen und uninteressanten Berichten über die täglichen Gerichte auf dem Teller nicht gegeizt wurde.
Zwar habe ich das Buch schleppend zuende gelesen, doch statt es am Ende des Urlaubs mit nach Hause zu nehmen, habe ich es unseren Nachmietern in der Ferienwohnung überlassen.
Vielleicht findet sich ja in jemand anderem ein Liebhaber für solch einen Provinzkrimi.
Und welches Top oder Flop Buch habt ihr in eurem Urlaub gelesen?
Liebe Grüße
s.