Sonntag, 22. April 2012

PomPoms, Wimpel und viele Kerzen

 
Der Frühling startet bei uns immer mit einem 3fachen Geburtstagsmarathon, so dass hier ab Ende März immer das Bastel- und Vorbeitungsfieber ausbricht. Für die Dekoration haben wir bunte PomPoms gebastelt, sowie Wimpelgirlanden mit Namen der Jungs und die GiveAway Tütchen für die kleinen Gäste.
Für die Gestaltung seiner Einladung hatte der große Zwerg seine ganz eigenen Vorstellungen und malte mir ein Bild mit einem Ufo, dass er gerne auf die Vorderseite der Einladung gedruckt haben wollte.
Die GiveAway Tütchen hatten auf seinen Wunsch Buttons mit Sta.rWa.rs Motiven, doch leider habe ich vergessen davon ein Foto zu machen.
Auf den Give Away Tütchen zur Party des kleinen Zwergis, waren passend zu dieser Einladung kleine Häschen abgebildet.
Im Schreibwarenladen liefen mir kurz vor den Geburtstagen in Buchstaben und Zahlen geformte Wunderkerzen über den Weg, die als Zahl 4 und 8 auf den kleinen Kuchen leuchteten.

Heute findet die letzte Frühlingsgeburtstagsfeier statt und eigentlich wollte ich die Pom Poms zwischen den beiden Bauernsilber Lampen im Wohnzimmer danach abhängen.... aber irgendwie kann ich mich noch nicht ganz davon trennen.
Sehen doch auch als Frühlingsboten ganz nett aus an der Decke....
...oder was meint ihr?

 
 
 

Liebe Grüße
s.

Dienstag, 17. April 2012

Regen, Wind, Winterkälte ....


...da wollte selbst ein Windhund nicht lange vor die Türe.

Bei solchem Wetter und gefühlten Wintersporttemperaturen, verbrachten wir unsere Ferien teils an der belgischen und teils an der zeeländischen Küste. Ein Urlaub zwischen Wahnsinn, Koller und Erholung, denn bei Regen und Eiseskälte gemeinsam mit drei halbstarken Zwergen, die nichts lieber tun, als sich um den größten Mumpitz zu zoffen, ist ein Wohnmobil eine wahrhafte Nervenzerreißprobe.

Doch die Sonne hatte glücklicherweise Einsicht mit uns und gewährte uns dann doch noch trockene Tage, an denen wir, die Kinder und auch unsere Fahrräder voll auf ihre Kosten kamen. So radelten wir durch Wiesen und Wälder, sprangen von Dünen, bestückten den Strand mit allerlei tierischen Sandskulpturen, aßen die obligatorischen Fleischkroketten und Frikandel Spezial mit viel Pommes, sowie an die 100 Witte Bollen, die typischen Holländischen weißen PappBrötchen.
Ich als Fan der deutschen Brotkultur und Vollkornbrote muss ja ehrlich sagen, dass ich auch in Holland immer nach körnigen Backwaren greife, während sich meine Männer voll und ganz auf das witte Bollenangebot stürzen und nichts anderes mehr auf ihren Tellern zulassen.

Die ersten Tage verbrachten wir in Belgien wo wir durch Wäder und Dünen radelten und uns den schönen Ort De Haan als auch den für meine Begriffe scheußlichen Ort Wenduine (60er Jahre 6 stöckige Plattenbauten, zugepflastert mit einem Balkon neben dem nächsten entlang der ganzen Promenade und im Gegenzug dazu die schönsten Einfamilienhäuser im Hinterland direkt dahinter. Krasser kann ein Gegensatz kaum sein.) ansahen. Geplant war auch ein Tagesausflug ins wunderschöne Brügge, doch der viel leider buchstäblich ins Wasser, so dass wir statt dessen lieber gleich weiter Richtung Zeeland aufbrachen.
Dort zeigte sich die Sonne nach anfänglichen Schwierigkeiten auch wieder und trunkte die Region Walcheren wieder in seinen vollen Glanz.
Ganze 3 Jahre waren wir nicht mehr in Zeeland und ich muss sagen, dass ich es wirklich vermisst habe.
Für mich gibt es kaum etwas schöneres als den dortigen Strand, die tollen Häuser, die wunderschönen Gärten und die Radfahrmöglichkeiten in dieser Region.
Allzu viele Fotos haben wir nicht gemacht,da ich erstens nur meine alte Kamera mit der Kitscherbe dabei hatte, zweitens meine Männer an Fotomotiven meist mit immenser Geschwindigkeit vorbeiradelten, damit Muttern ja nicht alle zwei Meter anhält um ein Bild zu schießen und drittens 90% der Bilder bloguntauglich sind, da dünenspringende, auf Bäume kletternde Zwerge oder wir Eltern mit zerzausten Haaren und roten Kältenasen zu sehen sind. Ein paar taugliche Bilder habe ich dennoch gefunden.

Ich hoffe ihr hattet auch schöne Ferien und ihr habt auch die Schokoladen- und Hühnereierzeit ohne Cholesterinschock gut überstanden.

 
 
 
 
 

Ganz liebe Grüße
s.

P.S.: Ich kann übrigens bei den meisten eurer Blogs immer noch nicht kommentieren. Habe es gerade versucht in wer weiß wie vielen Blogs. Die Kommentar Seite öffnet sich, aber das Eingabefeld/Kästchen bleibt verschwunden. Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte und wo/wie ich das wieder herbekomme?

Sonntag, 18. März 2012

°° A Black Pearl °°


Als ich hier vor kurzem schrieb, dass ich einen Teil meiner Zeit einfach anders nutzen möchte, wußte ich noch nicht welche schöne Zeitbeschäftigung man mir kurze Zeit später anbieten würde.

Ganze 10 Jahre war dieser Riegel  in meinem Leben nämlich geschlossen.
Zuvor habe ich zwanzig Jahre lang mehr Stunden in Reitställen oder auf Turnierplätzen verbracht als sonst irgendwo. Doch die letzten Jahre haben meine Stiefel, Sporen und so mach anderes Zubehör gut verstaut in meinem Keller auf seine Zeit gewartet.
Schon damals schlug mein Herz nicht nur für die klassischen Dressurpferde, sondern auch immer für die dicken Schwarzen Perlen aus den Niederlanden. Als mir eine Bekannte vor 7 Jahren erzählte, dass sie sich ein Pferd kaufen möchte und zwar am liebsten einen Friesen, schickte ich sie zu einem Gestüt in dem ich früher auch eine Zeit lang geritten bin. Kurz darauf nannte sie ein Pferd ihr eigen und bat mir eine Reitbeteiligung daran an. Doch mit 1 Kleinkind passte es damals absolut nicht in meinen Tagesablauf.
Dass ihr jetzt zufällig in dem Moment die Reitbeteiligung absprang, in der ich ein paar "Ich-Stunden" übrig hatte, war daher mehr als ein schöner Zufall.

Wenn ich hier also weiterhin nicht so oft anzutreffen bin, so liegt dass auch daran, dass ich gerade Stallluft schnuppere und mir auf dem Rücken dieses süßen Herrn den Wind um die Nase wehen lasse.


Liebe Grüße
s.

P.S.: Habt ihr derzeit auch das Problem, dass ihr nicht kommentieren könnt? Die Kommentarseite öffnet sich zwar, aber das Feld zur Eingabe bleibt verschwunden?

Samstag, 10. März 2012

You're All My Favorites

Zitat von Ernst Ferstl

Lange hat es gedauert, bis ich mich endlich entscheiden konnte, mein altes geliebtes Sofa rauszuschmeißen. Oft waren wir Probesitzen, haben noch mal hier und dort geschaut, die verschiedenen Formen und Stoffe diskutiert und uns irgendwann tatsächlich für ein Sofa entschieden. 
Da wir bei unserem alten Sofa immer geflucht haben über all die Dinge die dort drunter verschwanden und man zudem nicht darunter saugen konnte ohne sich einen Bruch zu heben, haben wir uns nach langen Überlegungen dann gegen das typische E....p Bloggersofa und für ein saugerfreundlichers Model entschieden.


Bislang haben wir diesen Entschluss nicht bereut und so findet hier ein täglicher Kampf um den besten Platz auf dem Sofa statt. Farblich haben wir die Wahl das Sofa je nach Lust und Laune mit Ersatzbezügen in weiß und hellblau zu beziehen, die ich gleich mitgekauft habe. 
Derzeit sind wir aber froh, dass man auf dem grauen Stoff nicht jeden Schokoladenfleck sofort sieht.


Der Platz auf dem Schaffell ist bei groß und klein gleichermaßen beliebt und so nehmen wir uns hier immer ganz viel Zeit zum kuscheln, lesen und vorlesen.

Ein absolutes Lieblingsbuch in unserer Runde ist dabei das wunderschön gezeichnete Bilderbuch 
das meiner Meinung in einem Haushalt mit 3 Kindern nicht fehlen darf.



"Drei Bärenkinder und drei Mal eine ganz wichtige Frage: Wen hast du am allerliebsten?
Es waren einmal eine Mama Bär und ein Papa Bär und drei Bärenkinder. Am Abend, wenn sie zu Bett gingen, erzählten ihnen Mama und Papa, dass sie die allerliebsten Bärenkinder von der ganzen Welt wären. Eines Tages aber fragten sich die Bärchen, wen Mama und Papa wohl am aller- allerliebsten hätten. Es konnten doch nicht alle drei sein - oder"


Da es draußen den ganzen Tag regnete haben wir uns für unsere Kuschel- und Lesezeit zuvor ein paar würzige Hefe-Muffins mit Zwiebeln, Tomaten
und Speck gebacken.


Nur noch wenige Tage, dann stehen hier wieder ein paar Party´s an und passend zu unserem Lieblingsbuch habe ich die Einladung für den kleinen Mann mit Bildern der Illustratorin versehen, da es diesmal zum Feiern auf einen Hof mit Streicheltieren und einer umgebauten Scheune zum springen, toben und spielen geht.



Ich freue mich ja immer, wenn ich die Geburtstage der Jungs organisieren kann und ehrlich gesagt feiere ich auch am liebsten mit ihnen zu Hause. Auch wenn man nach einem Nachmittag mit 9-11 Jungs im Haus mit Gewissheit sagen kann, dass der Statiker beim Hausbau gute Arbeit geleistet hat und man reif ist für die Insel, so fand ich diese Geburtstage bislang immer am schönsten.

Doch kann ich auch nicht verleugnen, dass der Wunsch der Jungs mal wo anders zu feiern auch für mich seine guten Seiten hat! 

 Liebe Grüße
s.

Sonntag, 15. Januar 2012

Geschmackssache #4 - Jetzt wird´s exotisch!

...oder
wie schmeckt was 'Hässlich' heißt?


Da wir noch lange noch nicht durch sind, mit unserer familiären Geschmacksreise durch die exotischen Früchte in so manchen Läden, gehts heute weiter mit einer Frucht die allein durch ihren Namen den ein oder anderen vielleicht abhalten mag sie zu probieren!

Die Zitrusfrucht Ugli (auch Ugly oder Tangelo genannt) verdankt ihren Namen, der so viel bedeutet wie "die Hässliche" ihrer schrumpeligen Schale. Die Frucht wurde anfang des 20. Jahrhundert durch eine Kreuzung aus Orange und Grapefruit in Jamaica ins Leben gerufen. Heraus kam eine birnenförmige, sehr große mandarinenartig aussehende Frucht. Sie läßt sich wie eine Clementine schälen. Das sehr saftige gelb bis orange farbige Fruchtfleisch kann man ganz einfach in Segmente teilen und ebenso wie eine Clementine essen.
Die Früchte werden in der Zeit von Januar bis Juni aus Jamaica und weiteren südamerikanischen Ländern zu uns importiert, sind aber nur vereinzelt in den Auslagen unserer Supermärkte zu finden. 


Der Gesundheitswert der Ugli entspricht im Wesentlichen der Orange. Sie enthält viel Vitamin C und reichlich Mineralstoffe. Wie alle Zitrusarten unterstützt auch die Ugli das Immunsystem und beugt mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt Infektionskrankheiten vor.

Dem großen Zwerg viel die Frucht in der Obstabteilung auf und bevor ich mich versah, stopfte er zwei knapp 16cm hohe Früchte mit den Worten:"Mama schau mal was die hier für Monster-Zitronen haben!" in den Einkaufswagen.
Zum Vergleich wie groß die Ugli ist, habe ich mal eine Orange auf einem Bild daneben gelegt.


So kam die Frucht als Nachtspeise auf den Tisch und diesmal rannte keiner mit lautem Ürgs-Geschrei von dannen, da sie nicht nur sehr gut roch, sondern auch im inneren appetitlich aussah.
Allen schmeckte die Ugli sehr gut. Sie ist wirklich sehr saftig, vom Säuregehalt nicht so hoch wie manche Mandarine und sehr fruchtig leicht. Geschmacklich liegt sie weit näher an der Orange, als an der mit eingekreuzten Grapefruit.

Fazit:
Wir werden sie wieder kaufen und solltet ihr 'die Hässliche' mal im Regal liegen sehen, so geht nicht dran vorbei denn sie ist wirklich super lecker. Nicht nur frisch verzehrt oder gepresst, sondern auch als Zusatz im Salat oder zu Fleisch.


Weitere Geschmackstests findet ihr hier

Geschmachssache #1
Geschmackssache #2
Geschmackssache #3

Liebe Grüße
s.

Montag, 9. Januar 2012

Meisenzeit

Auch wenn ich ziemlich spät dran bin mit meinen guten Wünschen für das neue Jahr 2012, so möchte ich euch auch noch ein wunderschönes, gesundes und glückliches neues Jahr wünschen.

Zu meinen eigenen Wünschen dieses Jahr passt eindeutig dieses schöne Gedicht von Elli Michler über die Zeit.
Zeit zu haben und diese vor allem sinnvoll zu nutzen, ist nicht immer ganz einfach.
So ist mir bewußt geworden, dass ich letztes Jahr mit meinen Gedanken sehr oft im Netz und im Blog, versunken bin und mir dadurch sehr viel kostbarere Zeit einfach verpuffte, die mir später an anderen Stellen fehlte.
Ich denke jeder von euch weiß, wie zeitintensiv nicht nur das Bloggen inkl. Fotobearbeitung und Texten ist, sondern auch die kleine Sucht von jedem Blog in den nächsten weiterzuklicken und dabei das Ticken jeglicher Uhren zu vergessen.
Ganz zu schweigen von den vielen Wünschen, die man plötzlich hegt und pflegt durch eurer tollen Bilder, Anregungen und Dekorationen, die man sich alle am liebsten sofort auf die Einkaufs- oder todo Liste schreiben möchte.

Die letzte Zeit habe ich daher weder Blogs gelesen oder selber Einträge verfasst und musste feststellen, dass mir und meiner Familie die Abstinenz sehr gut getan hat.
Das heißt jetzt nicht, dass ich vortan meinen Blog schließe und mich hier nicht mehr blicken lassen, aber es heißt für mich einfach, dass ich unregelmäßiger, je nach Lust und Laune öfter oder seltener anwesend sein werde.
Ich möchte einen Teil meiner Zeit einfach anders nutzen!

Und während ich z.B. die letzten Tage mit meinem Buch E-Reader (aus Raider wurde Twix und aus Buch wurde Reader) auf dem Sofa saß statt vor dem  PC zu hocken, hörte ich draußen eine ganze Schar Meisen zwitschern, die sich über unsere Futterknödel hermachten.
Die Weihnachtsdeko bereits wieder im Keller verstaut und den kahlen Tisch betrachtet, kam mir wieder diese süße Papiervögel Vorlage in den Sinn, über die ich irgendwann mal im www gestolpert bin.
Schließlich hat das Verplempern von Zeit im Netz hat ja auch oft seine guten Seiten.
Und so machte ich mich ans Werk Vögel zu basteln.
Ohne abstehende Flügel fand ich die Herren Piepmätze allerdings etwas platt, so dass ich weiße Muffinförmchen in 4 Teile schnitt, die gefalteten Ecken mit der Schere abgerundete und diese als Flügel rechts und links an die Vögel klebte.
Ich finde durch die Flügel aus dem leicht durchscheinenden Papier der Muffinförmchen wirken die Vögel noch filigraner.

Vielleicht habt ihr ja eure Weihnachts-Oster-Übergangsdekoration noch nicht gefunden und habt hiermit gerade etwas entdeckt, dass auch ihr auf eure todo Liste schreiben möchtet.

 
 

Dem aufmerksamen Leser fällt im Hintergrund vielleicht sogar das dunkel graue Sofa auf, das ganz neu bei uns eingezogen ist! Dazu zeige ich später mehr, denn da das alte Sofa derzeit auch noch im gleichen Raum verweilt und auf seine Abholung wartet, ist es noch etwas eng und vollgestellt hier.


Liebe Grüße,
s.

Sonntag, 18. Dezember 2011

...und plötzlich war er da....


..der Weihnachtscountdown!

Nachdem ich mich hier eine ganze Zeit lang rar gemacht habe und mich einige ganz liebe Vermisstenanzeigen per Mail erreicht haben, nehme ich mir nach langem mal wieder die Zeit zum bloggen.
Durch meinem kopfüber Sturz aus dem Wohnmobil meiner Etern (jajaja...lacht ihr ruhig..... und nein es war nicht abends unter Alkoholkonsum, sondern vormittags und vollkommen nüchtern!) und dem daraus resultierenden Bänderriss, ist mein Weihnachtszeitplan so ziemlich durcheinander gekommen.
Und so stand Weihnachten mal wieder plötzlich und ohne Vorwarnung vor der Türe.

Die Weihnachtsbastel-, Adventskaffee-, Weihnachtsfeier-, Eternrats Termine und Aktionen für drei Kids und  irgendwelchen Erkältungsviren die mich die letzten Wochen ständig heimgesuchten taten zusätzlich zu meinen normalen Arbeitstagen ihres dazu, dass mir nicht nur die Zeit zum bloggen fehlte.
Eine besinnliche Vorweihnachtszeit sieht wahrlich anders aus.
Aber jetzt sind fast alle Termine abgehakt, das ein oder andere Geschenk fehlt zwar noch, aber zumindest ist schon eine Idee im Kopf vorhanden und die Festtage dürfen kommen.

Zuvor habe ich aber noch einen wichtigen Termin mit dem Kasperle im Kindergarten. Alljährlich spielt der Eternrat den Kindern am Tag vor Heiligabend ein Puppentheaterstück auf, bei dem ich dieses Jahr nicht nur mitspiele, sondern auch für die Kulisse des Winterwaldes zuständig war.
So rutschte ich die letzten Wochen abends meist auf dem Fußboden vor dem Fernseher rum und bemalte ein 1,50x1,30m großes Sperrholzbrett mit Farbe. Damit der Sternenhimmel auch leuchtet, habe ich Löcher in den Himmel gebohrt und von hinten eine Lichterkette befestigt.








Und während ich mal kurz in der Küche die Pinsel auswaschen ging, nachdem ich ich eines Abends erfolgreich die Schnee- und Tannebaumflächen bemalt hatte .....was glaubt ihr, wer in der Zwischenzeit mal eben durch meinen Winterwald gestapft ist???

Die kleinen grünen Pfötchenabdrücke fand man anschließend nicht nur überall auf dem Bild, sondern auch auf dem Parkett, dem Sofa, der Treppe und Co! *mmmpff......


Ich wünsche euch einen wunderschönen Weihnachtsendspurt und möchte mich noch mal bei allen bedanken, die so lieb nachgefragt haben, wie es mir geht!

Ganz liebe Grüße
s.