Erst mal möchte ich mich bei euch bedanken für eure lieben Kommentare zu unserer gestrigen Party.
Und dann komme ich gerne dem Wunsch nach, weitere Details zur Party zu berichten:

Die
Einladungen zur Ritterparty habe ich euch ja bereits gezeigt.
Als Teller dienten Holzbrettchen und die Becher waren aus Zinn! Achtung bei Zinnbechern drauf achten, dass der Stempel "Rein Zinn" eingeprägt ist. Becher ohne diesen Stempel enthalten Blei, das sich gerade bei einer Füllung mit Fruchtsäften im Getränk absetzt.
Auf dem Tisch lagen überall verteilt Schoko Münzen.
Zum Trinken gab es "Edlen Rotwein", bzw. Rote-Trauben-Saft-Schorle und wie auch schon
hier und
hier (und bei anderen Geburtstagen zuvor, aber dahin gibts es keinen Link!) gab es einen super Ritterkuchen von meiner Mum.
Über dem Tisch hingen Wimpelketten und auch im Haus verteilt waren u.a. die Ritterwimpel mit den Pla.ymo Ritter Motiven. An der Wand die gekreuzten
Schwerter und das königliche Wappen.
Das Ritterturnier:
Die
beiden Hüpfpferde, die normalerweise im Winter ihre Zeit in den Gartenhäusern verbringen und im Sommer meist unbeachtet dort verharren, waren der Renner des Nachmittags.
Bewaffnet und verkleidet musste mit dem edlen Ross eine Strecke abgeritten werden.
Danach ging es weiter mit dem Schwertkampf.
Mit Kreppband hatte ich zwei viereckige Felder auf den Boden geklebt. In die Felder mussten sich die Ritter gegenüber stellen. Sie bekamen lange Luftballons als Schwert in die Hand mit denen gekämpft wurde. Wer als erstes aus dem Eck trat oder sein Schwert verlor, musste gehen und der Sieger durfte sich seinen neuen Kampfgegner aussuchen.
Eine Prinzessin (gefunden unter Google Bilder), ausgedruckt, laminiert und zu Puzzlestücken auseinander geschnitten, hatte ich mit langen Schnüren versehen, an deren Enden eine alte Wäscheklammer hing.
Die Prinzessinen Teile wurden dann im Wohnzimmer versteckt und die Schnur abgewickelt über Tisch und Bänke.
Jeder Ritter bekam eine Klammer in die Hände und musste der Spur der Prinzessin folgen. Am Ende wurden die Teile gemeinsam zusammen gepuzzelt.
Nach dem Turnier gab es für jeden Ritter einen
Orden.
Zum Abendessen gab es Rohkost, Kanonenkugeln (kleine Backofen-Frikardellen), blu.tige Drachenkrallen (Country Potatoes mit Ketchup), gebackene Drachenbeinscheiben (Mini Hähnchenschnitzel) sowie am Kerzenleuchter hängende Würstchen.
Und wiedermal zeigte sich "Man muss dem Kind nur den richtigen Namen geben" und alle essen was auf den Tisch kommt. ;O)
Zum Ende der Party bekam jedes Kind
sein Bündel, dass gefüllt war mit Münzen, einem Pla.ymobilritter und Schokolade.
Ich bin ehrlich gesagt auch kein Freund von Kinderpartys in Möbelhäusern und Co. und hoffe, dass meine Zwerge solche Partys noch lange bevorzugen.
Jetzt muss ich aber noch schnell ins Nähkellerchen, denn ein Zwerg ist heute noch anderswo auf einer "Hexen und Zauberer Party" eingeladen und dafür muss noch etwas gepimpt werden! :O)
Liebe Grüße
s.